Frapin
Frapin, der Geheimtipp für Cognac-Connaisseurs schlechthin, hat seinen Sitz im Herzen der Grande Champagne. Der Frapin Château Fontpinot XO sowie der VIP XO repräsentieren die volle Erfahrung der 20 Generationen des Hauses Frapin – überzeug dich selbst!
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(69,86 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(128,43 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(49,86 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(199,86 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(156,86 € / 1 Liter)
Aktuell nicht auf Lager
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(121,29 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(599,86 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(285,57 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(998,00 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(128,43 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(471,29 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(3.571,29 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(479,87 € / 1 Liter)
Die Geschichte von Frapin
Die Wurzeln von Frapin reichen bis in das Jahr 1270 zurück, denn schon damals wurde im Südwesten Frankreichs der Weinanbau kultiviert. Seit nunmehr 20 Generationen (!) stecken die Maitre Chais von Frapin ihr jahrhundertealtes Wissen in die Komposition seltener, edler Cognacs. Sämtliche Arbeitsschritte, vom Anbau der Weine, der Destillation, über die Reifung, bis zur streng limitierten Abfüllung der edlen Tropfen, werden von Frapin selbst übernommen. Die Kombination von Tradition, mit dem Mut zu neuen Kreationen und der Geduld, den Cognacs eine außergewöhnlich lange Reifezeit in den Eichenfässern zu gönnen, sorgen für kontinuierlich hochklassige Cognacs.
Frapin: im Herzen der Grande Champagne
Das vielfach ausgezeichnete, geschichtsträchtige Unternehmen Frapin hat seinen Sitz im Chateau de Fontpinot in Segonzac, im „Grand Cru de Cognac“, wo Frapin mit 315 Hektar das größte Weingut der gesamten Region besitzt. Davon werden etwa 200 Hektar mit der weißen Rebsorte Ugni Blanc kultiviert, die für die Weltklasse-Cognacs der Grande Champagne verwendet werden. Die Ugni Blanc stammt eigentlich aus Italien und wird schon seit dem 14. Jahrhundert kultiviert. Sie ist identisch mit der in Italien „Trebbiano“ genannten Rebe.
Frapin setzt beim Weinanbau übrigens seit jeher auf Tradition und Ökologie. Nach einer Ernte lässt man dem jeweiligen Weinberg mindestens 7 Jahre lang Zeit, sich zu erholen. Das sorgt für neue Nährstoffe und für das natürliche Absterben von Schädlingen – ganz ohne den Einsatz von Pestiziden.
Ein Auszug des Sortiments von Frapin
- Frapin VSOP Cognac: Ein Highlight aus dem Sortiment von Frapin. Gereift für acht Jahre in Fässern aus französischer Limousineiche, präsentiert sich der VSOP mit fruchtigen, floralen und doch würzigen Noten, die leicht kräutrige Eindrücke hinterlassen.
- Frapin Château Fontpinot XO Cognac: 15 bis 20 Jahre lang ruhte der edle Cognac in Fässern aus Eichenholz. Mit eleganten, herrlichen und facettenreichen Noten zeichnet sich der Tropfen aus. Bereits 1998 konnte der Château Fronpinot XO Cognac bei der Wine & Spirits Challenge überzeugen.
- Frapin VIP XO Cognac: Sehr elegant, mit weichen und vollmundigen Noten, nussigen Anklängen und fruchtigen Tönen, überzeugt der Tropfen auch anspruchsvolle Genießer. Auch der VIP XO Cognac konnte bei internationalen Wettbewerben punkten.
- Frapin 15 YO Cognac: Der 15-jährige Cognac ist eine Vermählung aus zwei eaux-de-vie, die in unterschiedlichen Kellern lagerten. Ein Teil der Fässer reifte in trockenen, der andere in sehr feuchten Kellergewölben heran. Nach der Zusammenführung entsteht ein seidiger, präsenter Körper mit Gewürzen, Früchten, Holznoten und mineralischen Eindrücken.