
Vermouth: Wein, Kräuter und die Kunst des Aperitifs
Antonio Benedetto Carpano gilt nach heutigem Verständnis als Erfinder des Vermouth. Seine Kreation entstand 1786 in Turin und sollte eine Alternative zum Rotwein werden. Er verfeinerte den Wein mit Karamell, Zucker und dreißig verschiedenen Kräutern. Das Getränk soll so erfolgreich gewesen sein, dass Carpanos Laden rund um die Uhr geöffnet hatte. Im Laufe der Zeit entstanden trockene, liebliche und weiße Varianten des Vermouth. Die Zutaten sind Wein (75 %), eine Spirituose, Wermutkraut, Kräuter, Gewürze, Zucker und Früchte. Heute erlebt der Vermouth eine wahre Renaissance und begeistert immer mehr Genießer mit seinem bittersüßen Charakter als Aperitif.
Der Vermouth und der Zucker
Vermouth wird grundsätzlich gesüßt, wobei es verschiedene Abstufungen in der Zuckermenge gibt:
- Extra dry: weniger als 30g Zucker pro Liter
- Dry: weniger als 50g Zucker pro Liter
- Semi dry: zwischen 50 und 90g Zucker pro Liter
- Semi sweet: zwischen 90 und 130g Zucker pro Liter
- Sweet: mehr als 130g Zucker pro Liter


Negroni
Zutaten:
- 30 ml Carpano Antica Formula Vermouth
- 30 ml Bitter Fusetti
- 30 ml Gin
Garnitur: Orangenscheibe
Zubereitung: Die Zutaten in ein Glas mit Eiswürfeln geben und vorsichtig umrühren. Mit einer Orangenscheibe garnieren.

Royal Dry Martini
Zutaten:
Garnitur: Zitronenschale
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eiswürfeln in ein Rührglas geben und kalt rühren. In ein Martiniglas abseihen und mit einer Zitronenschale garnieren.

Belsazar Red & Ginger
Zutaten:
- 50 ml Belsazar Vermouth Red
- 100 ml Ginger Ale
- 10 ml Limettensaft
Garnitur: Limettenscheibe
Zubereitung: In ein Longdrinkglas Eiswürfel, Belsazar Vermouth Red und Limettensaft geben und mit Ginger Ale auffüllen. Mit einer Limettenscheibe garnieren.

Miss Rosy Tonic
Zutaten:
- 2/3 Miss Rosy Wermut
- 1/3 Tonic Water
Garnitur: Grapefruitscheibe
Zubereitung: Ein Weinglas mit Eiswürfeln und den Zutaten füllen. Mit einer Scheibe Grapefruit garnieren.