🥃 Geschenkideen zum Vatertag gefällig? Hier geht's lang!
Deutschland Zum Deutschland Shop Österreich Zum Österreich Shop
Zur Startseite gehen
Versandkostenfrei ab 150€ 24-48h Lieferzeit Prämien ab 200€
SALE % NEUHEITEN
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Bestellwiederholung Gutscheine
0,00 €
Whisky
Rum
Schnaps
Edelbrand
Gin
Cognac
Grappa
Tequila & Mezcal
Vodka
Likör
Wein & Schaumwein
Mehr
Absinth
Alkoholfreies
Aquavit
Armagnac
Brandy
Essig & Öl
Jagertee
Ouzo
Pastis
Pisco
Raki
Sambuca
Tsipouro
Samples
Zubehör
Geschenkideen
Genuss-Tipps
Zeige alle Kategorien Zirbe Zurück
  • Zirbe anzeigen
  1. Schnaps
  2. Zirbe
  • Obst
  • Fassgelagerte
  • Kanister
  • Kräuter
  • Nuss
  • Reiner Alkohol
  • Wurzeln
  • Zirbe
  • Schnaps Geschenkideen
  • Schnaps Samples
  • Schnaps Sale %

Zirbenschnaps

Lass dich von unserer Auswahl an frischen und würzigen Zirbenspirituosen betören. Ob Prinz Zirberla oder der Zirbenlikör aus der Brennerei Guglhof, alle unsere Zirbenschnäpse bieten beste Zutaten und höchsten Genuss. Besonders empfehlen möchten wir dir den "Auersthaler Zirbenschnaps" - unser meistverkaufter Zirbenschnaps im Sortiment!

weiterlesen
Filter
–
Auersthaler Zirberl 35% vol. 1,0l
Auersthaler Zirberl 35% vol. 1,0l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(17,90 € / 1 Liter)

17,90 €
Walcher Zirbenspitz 35% vol. 0,50l
Walcher Zirbenspitz 35% vol. 0,50l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(29,80 € / 1 Liter)

14,90 €
Prinz Zirben Schnaps 40% vol. 1,0l
Prinz Zirben Schnaps 40% vol. 1,0l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(24,40 € / 1 Liter)

24,40 €
Prinz Zirben Schnaps 40% vol. 0,50l
Prinz Zirben Schnaps 40% vol. 0,50l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(31,00 € / 1 Liter)

15,50 €
Gänserndorfer Bio-Zirben Schnaps 32% vol. 0,50l
Gänserndorfer Bio-Zirben Schnaps 32% vol. 0,50l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(35,80 € / 1 Liter)

17,90 €
Schwarzer Zirbenschnaps 37% vol. 0,50l
Schwarzer Zirbenschnaps 37% vol. 0,50l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(47,80 € / 1 Liter)

23,90 €
Windberger Zirbenkönigin 28,3% vol. 0,50l
Windberger Zirbenkönigin 28,3% vol. 0,50l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(79,80 € / 1 Liter)

39,90 €

Zirbenschnaps – eine Delikatesse aus den Alpen

Zirbenschnaps gilt als besondere Gaumenfreude, die ausschließlich in den Alpenländern hergestellt wird. Österreich ist hierbei das zentrale Herstellungsland, denn hier findet sich das umfangreichste Gebiet an Zirbelkiefern, deren Zapfen für die Zubereitung der köstlichen Spirituose benötigt werden. Nicht alle Zirben können für die Schnapsherstellung genutzt werden. Die Ernte darf nur in Gebieten erfolgen, in denen die Zirbelkiefern nicht unter Naturschutz stehen. In Vorarlberg beispielsweise ist eine Ernte nicht zulässig. Der Regionenschutz variiert und ist auch abhängig vom Bestand der Bäume.

Die Ernte der Zirbelkieferzapfen

Für die Herstellung des Schnapses werden zunächst die rötlichen Zapfen der Zirbe geerntet. Je nach Zubereitungsart der Spirituose müssen dazu die Zapfen unterschiedlich beschaffen sein. Für Zirbenlikör ist der Erntezeitpunkt vor der Verholzung der Zirbelzapfen entscheidend. Der beste Zeitraum hierfür ist eine kurz bemessene Periode von etwa drei Wochen. Je nach Witterungsbedingungen und daraus resultierendem Zustand der Zapfen wird in der Regel ab dem letzten Drittel des Monats Juni bis etwa Mitte Juli geerntet. Für die Zubereitung von Zirbengeist werden hingegen Zapfen benötigt, die bereits verholzt sind. Der Zeitpunkt der Ernte liegt deutlich später um den Oktober herum.

Die Herstellung des Zirbenschnapses

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Schnapsherstellung, die für die Zubereitung von entweder Zirbenlikör oder Zirbengeist genutzt werden. Für die Likörzubereitung wird der Saft der Zapfen aus der frühen Ernte benötigt. Die Zapfen werden zu dünnen Scheiben verarbeitet, die etwa eineinhalb Monate lang in einen speziell angesetzten Kornbrand eingelegt werden. Nach diesem Prozess des sogenannten Mazerierens (Einweichens) wird das Substrat gefiltert und mit verschiedenen süßen Substanzen, beispielsweise Honig oder Kandiszucker, angereichert. Bei der Zubereitung von Zirbengeist wird die zuvor gewonnene Flüssigkeit ohne Zuckerzugabe gebrannt. Alternativ können auch die Zirbelzapfen nach dem Prozess der Verholzung direkt gebrannt werden. Hierbei wird ein besonders intensives und starkes Aroma gewonnen, das einen herben Geschmack aufweist.

Zirbenschnaps

Informationen
  • Exklusiv-Partner
  • FAQs / Kontakt
  • Karriere
  • Versand
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Impressum
  • Zahlung und Bestellablauf
Shop Service
  • Team
  • Über Uns
  • Unser Ladengeschäft
  • Hersteller
  • Klimaneutraler Versand
  • Genuss-Tipps
Zahlarten & Versand

2% Rabatt bei Vorkasse per Banküberweisung! Versandkostenfrei ab 150 €

Business
  • B2B Vorteile
  • Gastronomen-Registrierung
  • Händler-Registrierung
Social Media
Newsletter
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Copyright © 2025 Weisshaus Shop - Alle Rechte vorbehalten
    1 aktuelle oder ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inklusive Mehrwertsteuer.
    Realisiert von mit