Deutschland Zum Deutschland Shop Österreich Zum Österreich Shop
Zur Startseite gehen
Versandkostenfrei ab 150€ 24-48h Lieferzeit Prämien ab 200€
SALE % NEUHEITEN
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Bestellwiederholung Gutscheine
0,00 €
Whisky
Rum
Schnaps
Edelbrand
Gin
Cognac
Grappa
Tequila & Mezcal
Vodka
Likör
Wein & Schaumwein
Mehr
Absinth
Alkoholfreies
Aquavit
Armagnac
Brandy
Essig & Öl
Jagertee
Ouzo
Pastis
Pisco
Raki
Sambuca
Tsipouro
Samples
Zubehör
Geschenkideen
Genuss-Tipps
Zeige alle Kategorien Arrack Zurück
  • Arrack anzeigen
  1. Rum
  2. Arrack
  • Karibik
  • Südamerika
  • Zentralamerika
  • Weitere Länder
  • Arrack
  • Cachaca
  • Spirituosen auf Rumbasis
  • Rum Geschenkideen
  • Rum Samples
  • Rum Sale %
  • Alkoholfreier Rum

Arrack – eine asiatische Spezialität

Was passiert, wenn man Palmwein, Reis und mehr als zwei Jahrtausende Geschichte mischt? Es entsteht Arrack. Der Exot unter den Spirituosen ist im zentraleuropäischen Raum kaum bekannt, geschweige denn in den hiesigen Bars anzutreffen. Dabei ist es ein Elixier von außergewöhnlicher Historie und unvergleichbarem Geschmack.

weiterlesen
Filter
–
Naga Pearl of Jakarta Triple Cask Indonesian Arrack 42,7% vol. 0,70l
Naga Pearl of Jakarta Triple Cask Indonesian Arrack 42,7% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(44,14 € / 1 Liter)

30,90 €
Naga Java Reserve Indonesian Arrack 40% vol. 0,70l
Naga Java Reserve Indonesian Arrack 40% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(35,57 € / 1 Liter)

24,90 €
Naga Anggur Red Wine Cask Edition Indonesian Arrack 40% vol. 0,70l
Naga Anggur Red Wine Cask Edition Indonesian Arrack 40% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(42,71 € / 1 Liter)

29,90 €
By the Dutch Batavia Arrack 48% vol. 0,70l
By the Dutch Batavia Arrack 48% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(49,86 € / 1 Liter)

34,90 €
Naga Pearl of Jakarta Triple Cask Indonesian Arrack 42,7% vol. 0,04l Weisshaus Sample
Naga Pearl of Jakarta Triple Cask Indonesian Arrack 42,7% vol. 0,04l Weisshaus Sample

Aktuell nicht auf Lager

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(122,50 € / 1 Liter)

4,90 €
Details

Arrack: der Versuch einer Definition

Was ist Arrack? Ist es Rum? Ist es (Reis)Branntwein? Die Antwort wäre ja und nein zugleich. Arrack ist eben Arrack, den du aber nicht mit dem nordafrikanischen Anis-Schnaps Arak verwechseln darfst. Zugegebenermaßen scheint es ein wenig kompliziert, wo sich der Arrack einordnen lässt. In der Europäischen Spirituosenverordnung kommt er gar nicht vor. Aber definieren lässt er sich schon, wenn auch auf zweierlei Weise. Der Ceylon Arrack, wie es der Name vermuten lässt, stammt aus Ceylon, dem ehemaligen Sri Lanka und wird aus dem Blütensaft der Kokospalme hergestellt. Im Unterschied dazu wird der Batavia Arrack aus Indonesien mit Palmenwein (ob Zucker-, Kokos- oder auch Dattelpalme) oder Melasse aus Zuckerrohr und Reis destilliert. Palmenwein als alkoholisches Getränk ist im südasiatischen Raum schon seit Jahrtausenden beliebt. Auch ein Destillat aus eben jenem Wein soll es bereits zwei Jahrtausende vor Beginn unserer Zeitrechnung gegeben haben. Dies macht Arrack wohl zu einer der ältesten und noch immer existierenden Spirituosen der ganzen Welt.

Den Niederländern sei Dank

Die Seefahrer, die Handelsschifffahrt und die Kolonialisten ihrer Zeit trugen maßgeblich dazu bei, dass Arrack auch in Europa Fuß fassen konnte, wenn nur bedingt und im 17. und 18. Jahrhundert nicht in allen sozialen Schichten. Wie auch, war doch der Import der Spirituose aufwändig und kostspielig und die halbe Weltreise des Destillats musste man sich erst einmal leisten können. Maßgeblich trug die Niederländische Ost-Indien-Kompanie zur Verbreitung von Arrack auf dem europäischen Festland bei. Von ihrem Sitz in Jakarta, der heutigen Hauptstadt Indonesiens, aus verschifften die Niederländer Kaffee, Zuckerrohr, Gewürze und weitere exotische Güter aus Fernost über die großen Teiche nach Europa. Fässer mit Arrack waren ebenfalls dabei. Die Exil-Europäer in Indonesien selbst mochten den eigenwilligen Geschmack der Spirituose wohl weniger und vermissten zeitgleich ihre europäischen Alkoholika. Um dem Heimweh entgegenzuwirken mischten sie Arrack mit Wasser oder Tee, Zitrusfrüchten und Zucker und kreierten so ihren eigenen Cocktail, bzw. Punsch.

Einige Highlights aus unserem Arrack Sortiment

  • By the Dutch Batavia Arrack: Die Indonesisch-Niederländische Spezialität schmeichelt dem Gaumen mit Nuancen von Schokolade und Kokos, etwas Rauch und einer Spur Anis und im Hintergrund eine Handvoll Früchte. Nach der Destillation auf der indonesischen Insel Java verbringt er bis zu acht Jahre im Eichenfass, bevor er in den Niederlanden geblendet und abgefüllt wird.
  • Naga Java Reserve Indonesian Arrack: Für den südostasiatischen Exoten wird Zuckerrohrmelasse der Insel Java verwendet, langsam mit einer speziellen Hefe aus rotem Reis fermentiert und nach der Destillation in Teakholz- und ehemaligen Bourbon-Fässern gereift.

Arrack

Informationen
  • Exklusiv-Partner
  • FAQs / Kontakt
  • Karriere
  • Versand
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Impressum
  • Zahlung und Bestellablauf
Shop Service
  • Team
  • Über Uns
  • Unser Ladengeschäft
  • Hersteller
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Klimaneutraler Versand
  • Genuss-Tipps
Zahlarten & Versand

2% Rabatt bei Vorkasse per Banküberweisung! Versandkostenfrei ab 150 €

Business
  • B2B Vorteile
  • Gastronomen-Registrierung
  • Händler-Registrierung
Social Media
Newsletter
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Copyright © 2025 Weisshaus Shop - Alle Rechte vorbehalten
    1 aktuelle oder ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inklusive Mehrwertsteuer.
    Realisiert von mit