Champagner Gläser für Ihre festlichen Anlässe
Sicher stimmst du zu, dass zu einem festlichen Event auf höchstem Niveau Champagner einfach dazugehört. Er verkörpert Stil, Weltgewandtheit und einen hohen Anspruch. Damit du deinen Champagner optimal genießen kannst, benötigst du natürlich hochwertige Champagner Gläser. Ein edles Champagner Glas sollte den feinen Geschmack des Champagners möglichst unverfälscht hervorbringen. Außerdem sollte idealerweise die Perlage exzellent zur Geltung kommen.
Aktuell nicht auf Lager
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Aktuell nicht auf Lager
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Reine Formsache
Grundsätzlich haben drei Arten von Champagnergläsern eine weltweite Verbreitung gefunden. Das sind Champagnerschalen, Champagnertulpen und Champagnerflöten. Als Kenner hast du längst deine bevorzugte Form gefunden, als Einsteiger befindest du dich vielleicht noch in der Test-Phase. Um den Genuss von Champagner und damit verbunden auch mit der Nutzung von Champagner Gläsern ranken sich Mythen gleichermaßen wie wissenschaftlich erwiesene Fakten. Tatsache ist, dass eine Champagnerschale auf jeder Party etwas her macht. Du kannst sie sogar zu einer furiosen Champagner-Pyramide arrangieren und so bei deinen Gästen für noch mehr Eindruck sorgen. Sehr beliebt ist bei Champagner Gläsern auch die klassische Champagnerflöte mit ihrer charakteristischen hohen und schlanken Form. Sie sorgt dafür, dass sich die Perlage optimal entwickelt und das Bouquet des Champagners ideal von der Nase aufgenommen werden kann. Für einen optimalen Transport in Richtung Nase wählen viele Kenner die Champagnertulpe. Sie ist in ihrer Form der Champagnerflöte ähnlich, wird nach oben hin jedoch schmaler. Ganz gleich, welche Form du wählst - gepaart mit einem fulminanten Buffet und erlesener Musik werden deine Champagner Gläser ihre Wirkung nicht verfehlen.
Die richtige Befüllung von Champagner Gläsern
Um deinen Champagner-Genuss das I-Tüpfelchen aufzusetzen, solltest du einige Dinge beachten - zum Beispiel die Füllmenge. Champagner Gläser sollten bis maximal zur Hälfte eingegossen werden, ansonsten wird die Entwicklung der Perlage und des Bouquets eingeschränkt. Zur Unterstützung der Perlage ätzen manche Hersteller von Champagner Gläsern eigens einen Punkt oder Stern in den Boden. Diese rauhe Stelle wird dann automatisch zur sogenannten Quelle der Perlage.
So hast du lange Zeit Freude am Champagnergenuss
Bei der Benutzung von Reinigungsmitteln ist bei Champagner Gläsern Vorsicht geboten. Dein wertvolles Perlwasser reagiert sehr empfindlich auf die Rückstände von Spülmitteln, weswegen du die Benutzung dieser unbedingt vermeiden solltest. Manche Geschirrspül-Produkte behindern zum Beispiel die Perlage. Außerdem bekommt das zarte Bouquet deines Champagners unter Umständen einen unangenehmen, manchmal als metallisch empfundenen Beigeschmack. Lass ferner nach Möglichkeit keine Champagnerreste in deinen Champagner Gläsern eintrocknen, sondern spüle sie nach Gebrauch sofort mit etwas klarem Wasser aus und später mit warmem bis heißem Wasser gründlich. Wenn du deine Champagner Gläser gut pflegst, steht ungetrübtem Genuss nichts im Wege und für deine Gäste werden deine Veranstaltungen unvergesslich.