Shotgläser - die kleinen Trinkgläser, die es in sich haben
Sicher stimmst du zu, wenn es heißt, man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Shotgläser sind die kleinsten Vertreter der Trinkglasfamilie, die mit Spirituosen befüllt und nach altem Brauch in geselliger Runde auf einen "Shot" geleert werden. Sie sind zumeist aus relativ dickem Glas gefertigt, damit sie angenehm in der Hand liegen und auch eine ausgelassene Feier ohne Probleme überstehen. Damit du mit Freunden und Kollegen nach Herzenslust deine "Kurzen" genießen kannst, haben wir für dich eine kleine Auswahl zusammengestellt.
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Aktuell nicht auf Lager
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Geschichte des kleinsten Trinkglases
Die Wurzeln der Shotgläser reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Damals wurden sie noch mundgeblasen, woraus ein besonders dicker Boden und dünne Wände resultierten. Man verwendete Shotgläser zu dieser Zeit, anders als heute mit Nosing Gläsern, zur Whisky-Verkostung. Der große Vorteil der kleinen Gläser lag darin, dass man sie mühelos auf einen Schlag leeren konnte. Glaubt man diversen Überlieferungen, tauschten sogar schon die frühen Cowboys im Wilden Westen der USA zuweilen eine Revolverkugel gegen einen "Shot", also ein kleines Glas Whiskey. In diesen rauen Zeiten, in denen die Schusswaffe oft besser bestückt war als die Geldbörse, lag das ja dann auch auf der Hand. Erste offizielle Nachweise zum Begriff Shotgläser finden sich zum Beispiel 1940 in der "New York Times". Bis heute fungiert der "Shot", das englische Wort für "Schuss", als Namensgeber für die Shotgläser.
Von klassisch bis extravagant - die Optik macht´s
Shotgläser gibt es in ganz unterschiedlichen Varianten. Allen gemeinsam ist zunächst ein recht massiver Boden, der das harte Aufsetzen auf dem Tisch oder Tresen ermöglicht, welches auch heute noch fester Bestandteil des Trinkrituals ist. Die Form der Shotgläser hingegen reicht von gerade über bauchig bis hin zu schief und schräg. Auch wirklich extravagante Produkte wie Shotgläser in Totenkopfform sind erhältlich. Du findest bestimmt deine Favoriten - vielleicht mit farbigen Mustern, einem filigranen Schliff oder einem schönen Dekorrand. Du kannst außerdem zwischen klassisch transparentem oder gefärbtem Glas oder Modellen in matter sowie satinierter Ausführung wählen. Lass matte Gläser doch zu besonderen Anlässen in der Gefriertruhe etwas anfrieren! So werden sie zu einem echten Eye-Catcher auf dem Serviertablett und deine Gäste sind mit Sicherheit beeindruckt.
Akkurate Füllmengen und mehr
Die meisten Shotgläser sind mit einem kleinen Eichstrich an der Zwei-Zentiliter-Marke oder der Vier-Zentiliter-Marke versehen. So stellst du sicher, alle Gläser akkurat zu befüllen. Du kannst deine Shotgläser auch wunderbar im Haushalt zweckentfremden, wenn du zum Beispiel beim Backen kleine Mengen Rum oder ähnliches abmessen musst. Die Quintessenz liegt bei deinen Shotgläsern aber natürlich beim abendlichen Anstoßen mit deinen Freunden oder beim Digestif nach einer herzhaften Mahlzeit. Leg jetzt los und lass es krachen! In diesem Sinne - Cheers und zum Wohl!