Reisetbauer

Seit fast 20 Jahren produziert Hans Reisetbauer im österreichischen Hausruckviertel herausragende Edelbrände sowie vorzüglichen Gin, Vodka, Whisky und Rum. Lassen Sie sich von unserem umfangreichen Angebot aus dem Reisetbauer Sortiment inspirieren und freuen Sie sich auf erlesenen Genuss aus der Meisterbrennerei Reisetbauer!

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Derzeit nicht lieferbar
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Derzeit nicht lieferbar
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Zum Kirchdorfergut 1
4062 Kirchberg-Thening
Österreich

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Gobergasse 11/1a
1130 Wien
Österreich
Reisetbauer: der Revolutionär der österreichischen Schnapskultur
Hans Reisetbauer gilt als Revolutionär der österreichischen Schnapskultur und spielt unter den Brennmeistern des Landes in einer ganz eigenen Liga. Was dabei sein Erfolgsgeheimnis ist, kann selbst Hans Reisetbauer nicht so ganz genau beantworten. Wahrscheinlich verdankt er seinen Erfolg wohl in erster Linie der Leidenschaft, mit Reisetbauer sich der Produktion seiner Edelbrände widmet – denn eins ist Hans Reisetbauer mit Sicherheit: Meisterbrenner mit Leib und Seele.
2013 wurde Hans Reisetbauer bereits zum vierten Mal in Folge vom Falstaff Magazin zum „Besten Brennmeister Österreichs“ gewählt. Die Brennerei kann jedoch auch mit vielen weiteren Auszeichnungen aufwarten.
Die Anfänge der Reisetbauer Destillerie
Hans Reisetbauers Karriere als Brennmeister begann 1990 mit einem ca. 1,5 Hektar großen Apfelbaumgarten im österreichischen Hausruckviertel. Dank der günstigen klimatischen Bedingungen und den fruchtbaren Böden gilt diese Region als eine der besten Gegenden Österreichs für den Obstanbau. 1994 entstand bei Hans Reisetbauer die Idee, aus seinem Obstertrag eigene Edelbrände und Schnäpse zu brennen und so ließ er seine eigene Brennerei bauen.
Über die Edelbrand-Herstellung bei Reisetbauer
Qualitativ hochwertige Früchte sind die Basis für die Destillate. Um das Aroma der Frucht bestmöglich im Destillat einzufangen, wird bei Reisetbauer die Maische unmittelbar nach der Obsternte hergestellt. Für den Brennvorgang werden bei Reisetbauer ganz traditionell Kupferkessel eingesetzt, in denen die Maische nach dem Gärprozess zweifach gebrannt wird. Die Reisetbauer Edelbrände sind selbstverständlich zu 100 % naturbelassen und enthalten weder Zucker noch Aromastoffe. Der frische, fruchtige Geschmack des Destillats stammt einzig und allein von den Früchten.
Edelbrand Vielfalt von klassisch bis ausgefallen
Neben den altbekannten Obstsorten wie Kirsche, Marille, Birne, Apfel, Himbeere und Quitte, gibt es aus der Destillerie Reisetbauer auch eine feine Auswahl ungewöhnlicher Edelbrand Kreationen wie etwa der Reisetbauer Karottenbrand oder der Reisetbauer Ingwerbrand. Mehr als 70 Prozent der Früchte die Reisetbauer zu Edelbränden verarbeitet stammen übrigens aus eigener Produktion. Allein auf dem Kirchdofergut stehen mehr als 22.000 Obstbäume. Nur die besten Birnen, Äpfel und Zwtschken werden bei Reisetbauer geerntet und verarbeitet – vorsichtig, mit Stoffhandschuhen, um keine Druckstellen zu hinterlassen.
Der Visionär unter den Brennmeistern
Seine Innovativität beweist Hans Reisetbauer mit Kreationen wie beispielsweise dem Ingwerbrand, den Hans 1997 für Wini Brugger, den bekannten Spitzenkoch der asiatischen Küche entwickelt hat. Aber nicht nur in der Produktentwicklung gilt Reisetbauer als Visionär. Er ist auch ein ständig Suchender nach Qualitätsverbesserungen in jeder Hinsicht. Seien es neue (oder alte, längst vergessene) Obstsorten, neue Filtertechniken, oder neue Ideen im Bereich Design oder Flaschenverschluss. Was Letzteres betrifft setzt Reisetbauer als erste Brennerei in Österreich auf Stelvin Deluxe. Da es für diesen Verschluss allerdings noch keine passende Schnapsflasche gab, ließ der innovative Oberösterreicher in Italien einfach eine eigene, patentierte Flaschenform dafür anfertigen.
Wie man einen Reisetbauer Edelbrand genießen sollte
Nicht alleine die Art und Weise, wie ein Schnaps hergestellt wird, entscheidet über die Güte des Genusses – auch die Art und Weise, wie der edle Tropfen genossen wird, beeinflusst maßgeblich den Geschmack!
Am wichtigsten ist dabei die Wahl des richtigen Glases. Langstielig sollte es sein, um vor unerwünschter Erwärmung und Fremdgerüchen zu schützen. Das urige „Stamperl“ ist folglich out. Auch eiskalt servierte Destillate sind ein no-go – die ideale Trinktemperatur, bei der sich Aroma und Frucht am besten entfalten, liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius. Und dann gilt: Zeit lassen und in aller Ruhe, ganz langsam den Aromen in der Nase und am Gaumen nachspüren!
Whisky, Gin, Vodka und Rum à la Reisetbauer
Neben den vorzüglichen Edelbränden von Reisetbauer gibt es auch eine feine Auswahl an Gin, Vodka, Whisky und sogar einen Rum aus der Reisetbauer Destillerie. Für die Whiskys unter dem Label Reisetbauer & Son hat Hans Reisetbauer übrigens eigens vier Hektar Sommerbraugerste angebaut. Auch die Grundstoffe für den Axberg Vodka stammen aus eigenem Anbau. Für seinen Vodka hat Reisetbauer die Getreidesorte Mulan kultiviert. Sehr empfehlenswert sind auch die unterschiedlichen Gin Varianten von Reisetbauer, der Reisetbauer Blue Gin, der Reisetbauer Sloeberry Blue Gin und der der Reisetbauer Matured Blue Gin, die allesamt unter Gin-Fans einen hervorragenden Ruf genießen. Der neueste Clou aus dem Hause Reisetbauer ist nun der 4x50, ein vorzüglicher Rum, der 2020 erstmals auf dem Markt präsentiert wurde.