Erdbeerlikör
Alljährlich wird sie mit heißer Sehnsucht erwartet: die Erdbeersaison. Wenn sich die knallroten Früchte und der fast zeitgleich geerntete Spargel die Klinke geben, dann freut sich der Genussmensch. Schließlich ist Erdbeerzeit nur einmal im Jahr und gut und gerne verzichtest du in der Zwischenzeit auf Erdbeer-Importe aus fernen Ländern. Denn wahrlich schmecken die regional angebauten Erdbeeren einfach besser, als zu früh geerntete und lange transportierte Früchte. Neben dem puren Nasch-Genuss sind Erdbeeren natürlich ideal für Liköre. Bei uns im Shop findest du Schmankerl wie den Prinz Erbeer Limes und den Auersthaler Erdbeerlikör.
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(24,80 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(24,00 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(21,29 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(35,57 € / 1 Liter)
Die Erdbeere: ein Superfood seit der Steinzeit
Erdbeeren begleiten die Menschheit schon seit vielen Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden. Bereits im Mittelalter schaffte man es wilde Erdbeeren zu kultivieren und für den eigenen Nutzen anzubauen. Auch auf historischen Gemälden aus dem 15. Jahrhundert finden sich Abbildungen von Erdbeeren. Die süße, knallrote Frucht betört also schon seit langem den Geist und den Gaumen. Mit den Entdeckungsreisen der Seefahrer kamen auch großfruchtige Erdbeeren in unsere Gefilde, bis hin zur erfolgreichen Züchtung der heute viel genutzten Gartenerdbeere. Die Beliebtheit der roten, zuckersüßen Früchte zeigt sich in der weltweiten Ernte: Fast neun Millionen Tonnen Erdbeeren sind das. Die Volksrepublik China und die USA sind dabei die größten Erdbeer-Produzenten, Deutschland und Österreich rangieren auf Platz 13, bzw. 36. Neben dem tollen Geschmack der Erdbeere kommt noch ein weiterer positiver Effekt hinzu: Erdbeeren sind gesund und helfen dem Körper, Magen-Darm-Erkrankungen besser abzuwehren und herumschwirrende sogenannte Freie Radikale zu binden. Also immer großzügig naschen, solange Erdbeersaison ist.
Erdbeerlikör: ein vielseitiges Fruchtvergnügen
Die Herstellung von Erdbeerlikör funktioniert im Prinzip so, wie bei vielen anderen Fruchtlikören. Im Wesentlichen sind drei verschiedene Herstellungsmethoden möglich:
- Mazeration: Das ist die gängigste Art Erdbeerlikör herzustellen. Hierbei werden Erdbeeren in Neutralalkohol eingelegt, bis ausreichend Aroma und Farbstoffe aus den Früchten gelöst wurden. Diese Art der Herstellung wird meist auch bei den selbstgemachten Erdbeerlikören verwendet.
- Destillation: Erdbeeren können aber auch klassisch destilliert werden. Dabei werden die Erdbeeren eingemaischt und vergoren und im Anschluss destilliert.
- Anreicherung mit Erdbeersaft und Erdbeermark: Auch diese Methode der Herstellung ist sehr verbreitet. Hierfür wird einer alkoholischen Basis der Saft oder das Fruchtmark der Erdbeere zugegeben.
Um dir die Auswahl ein wenig zu erleichtern, hier ein Überblick über einige Erdbeerlikör-Highlights in unserem Sortiment:
- Prinz Erdbeer Limes: Ein herrlich erfrischender Sommerlikör, der am besten gekühlt genossen wird und sehr gut mit Sekt oder Prosecco kombiniert werden kann.
- Prinz Erdbeer-Rhabarber-Likör: Fast einem Kuchen gleich, begeistert der Erdbeer-Rhabarber-Likör von Prinz durch die gelungene Mischung aus Süße und Säure. Vor allem als Spritz mit Sekt macht sich der Likör bestens.
- Auersthaler Erdbeerlikör: Für diese Fruchtbombe aus dem Hause Horvath’s werden die vollreifen Erdbeeren geerntet und anschließend leicht vergoren, bevor sie mit einem Hausalkohol und Kandiszucker veredelt werden.